Günther Reger

Der Maler
   Der Musiker

Neue CD-Produktionen

Musikarchiv REGUS

 

Biographie

Kontakt

Reger Austausch spielt frei.
Frei meint den nicht an üblichen Formen oder Absprachen gebundenen Umgang mit musikalischen Ausdrucksformen.
Der Begriff „musikalisch“ wird hierbei sehr weit gedehnt und umfasst Geräusch, Wort, elektronisch verfremdetes, Stille, Melodie, Sound, Gestik usw...
Frei meint auch den Umgang der Künstler mit Ideen und Impulsen in der Interaktion. Hier liegt die große Verantwortung der Spieler begründet und hier stößt natürlich der Begriff „ Frei“ an seine Grenzen, was an dieser Stelle aber nicht weiter ausgelegt werden soll.
Verantwortung bedeutet eine Schulung / Bildung auf verschiedenen Ebenen, um zu einer Haltung zu gelangen, welche freies Improvisieren letztlich erst möglich und sinnvoll macht.
Dies wären z. B. die banale musikalisch / Instrumentale Ausbildung; eine Auseinandersetzung mit dem Begriff der Ästhetik im musikalischen und allgemeinen; die Beschäftigung mit Intuition und Idee.
In der Spielpraxis von „ reger austausch“ werden als Ausdrucksmittel genutzt: Saxophone, Schlagwerk, unterschiedlichstes Geräuschmaterial aller Art, zweckentfremdetes Instrumentarium verschiedener Kulturen, Synthesizer, Stimme, Einspielbänder (welche wiederum ein vielschichtiges Eigenleben
führen), Trompete usw...
Im Spiel selbst kommen Einflüsse der verschiedensten Spielarten zum Ausdruck: Jazz, Weltmusik, Schlager, Blues, Hardrock ... werden zitiert, zerlegt, in Collagen geschichtet, oder als Ideenimpuls einfach bespielt.
Rhythmisch dominiert der Puls, mal als organischer Groove, mal als schroffer Brocken als Mittel der Zeit.
Manchmal klingt „reger austausch“ wie ein gefaktes afrikanisches Trommelensemble und groovt sich mit eigenen Mitteln frei.
Spielfreude und Intellektualismus, Schweiß und Denkerstirn, alles hat bei „reger austausch“ seine Zeit und seinen Raum.
In der Interaktion geht es um Begegnung, Achtung, weglassen und dazutun, Reibung, bewusstes dagegenspielen, Raum lassen, Raum füllen usw...
Immer mit dem Ziel, aus dem Moment heraus ein neues musikalisches Kunstwerk zu erspielen.

Thomas Winger